Der Analyzer kombiniert ein Schallpegelmessgerät mit einem Multibandfrequenzanalysator. Er ist ideal für das akustische Messen und die Analyse verschiedenster akustischer Umgebungen. Die innovative Benutzeroberfläche und ein Funktionsumfang, den selbst professionelle Akustikmessgeräte selten bieten, ermöglichen es jedem, ausgezeichnete Akustikmessungen durchzuführen.
Der Analyzer ist perfekt, um PA’s einzumessen, Lautsprecher und ihre Anordnung im Raum zu optimieren, Tonstudios einschätzen zu können, Musikinstrumente zu stimmen und zu analysieren… oder den Lärmpegel einer Party zu messen!
Seit Version 2.4 unterstützt der Analyzer Inter-App Audio, Audiobus 2.x (inklusive Audiobus state saving) und native 64 Bit Verarbeitung. Version 2.5 bietet iOS 8 support.
Um die Messgenauigkeit zu verbessern arbeitet der Analyzer mit externen Mikrofonen wie dem MicW i436 zusammen und bietet Frequenzkorrekturen für einige dieser Mikrofone als In-App Einkäufe an. Aber auch in Verbindung mit externer USB Audio-Hardware wie dem RME Fireface UCX, Apogee’s One, Duet and Quartet, oder dem Alesis IO Dock ist der Analyzer ein mächtiges Werkzeug: durch Umschalten des Messbereichs von dB (SPL) auf dB (FS) wird aus der App ein hochwertiger Analyzer für professionelle Tonstudioanwendungen!
Funktionen des Analyzers:
- Audiobus, Inter-App Audio and Airplay Unterstützung
- Fadenkreuz mit Lupenfunktion in der Frequenzansicht
- Umschaltung zwischen Balken- und Liniendarstellung
- Zoomfunktionen wie in Karten-Apps in der Frequenzansicht
- einstellbare Farben von Graphen und Workspaces
- Speichern und Laden von Graphen und Workspaces in iCloud oder lokal
- Exportieren in .csv oder .png Dateien und teilen via Mail, Dropbox u.v.m.
- bis zu 14 Snapshots möglich (geräteabhängig)
- Bandbreite individuell einstellbar (1 Oktave bis ca. 1/1200 Oktave je nach Gerät)
- 6 verschiedene Fensterfunktionen
- FFT Blockgröße einstellbar von 1024 bis 65536 Samples
- integrierte Hilfe ohne Internetverbindung nutzbar
- Signalgenerator: Sinus, weißes und rosa Rauschen
- integrierte Frequenzgangkompensation für das eingebaute Mikrofon
- umschaltbare Pegelskala: dB (SPL) und dB (FS) (nur bei USB oder Headset in)
- umschaltbare Frequenzdarstellung: normiert oder absolut
- Darstellung von Isophonen nach ISO 226:2003
- Spitzenwerterkennung
- integrierte manuelle und automatische Kalibrierung
- Leq Messung
- Schallpegelmessung mit 3 verschiedenen Zeitbewertungen (langsam, schnell, Impuls) und 4 verschiedenen Frequenzbewertungen (A, B, C, Z)
- Als In-App Einkäufe erhältlich: Frequenzgangkompensationen für micW i436 (mit Einstellung für die individuelle Empfindlichkeit),i266, i456, i825, i855, iShotgun, Apple Earphones, Apple Earpods, Apple In-Ear Headphones, Microtech Gefell M372, Mic-W i436, Røde iXY, Røde smartLav, Tascam iM2, Tascam iM2X